Flensburg , Juli 2010
Wenn man sich nun mehr ins Umland begibt, ein bisschen spazieren geht, einen Blick auf die Landschaft wirft....
|
Nicht sehr häufig, aber hin und wieder sind auch klassisch reetgrasgedeckte Häuser zu sehen. |
![]()
|
Wunderschön und als Wildpflanze auffällig häufig zu sehen sind Wildrosen.
|
|
Nicht nur optisch eine Augenweide, die weiße Rose hat auch einen wirklich einzigartigen fast unübertroffenen Rosenduft. |
|
Ganz besonders gefreut hab ich mich aber über einen wunderschönen Odermennig. Für Bachblütenfans wie mich zwar "leider" ein Großer Odermennig (Agrimonia procera) und nicht Agrimona eupatoria, der kleine Odermennig, der als Agrimony bekannter ist. |
|
Die obigen Bilder stammen alle von Spaziergängen am Meeresufer entlang. Wird also Zeit, den Blick aufs Meer zu werfen. Hier vom Garten eines Kaffeehauses in Dänemark aus, wo ich auch eine lokale Spezialität: Schwarzbrottorte, verkostet habe. Schmeckt hervorragend. Man darf sich da vom Namen keinesfalls abhalten lassen *gg*. |
|
Auch das nächste Bild stammt von der dänischen Seite |
|
Sehr viel wilder gebärdete sich dagegen das Meer an der Nordsee, auf der Insel Romo. Der stärkere Wind wird aber mit großer Begeisterung für Surfen und Kite-Surfen ausgenützt (ich glaube, hier wird alles mögliche mit Segel versehen... buggy-surfen am Strand wird auch angeboten...)... |
|
In dieser windgerüttelten Lage fühlt sich das Heidekraut wohl - und beginnt gerade mit der Blüte. |
|