Südtirol im Juni 2010       

 

Hier folgt ein bunter Strauß schöner Blüten, Einzelaufnahmen "irgendwo in Südtirol" ohne eine spezielle Sortierung. 

Gleich zu Beginn die Pflanze, die für mich gedanklich am meisten mit "Bergen" verbunden ist: der Enzian. Und von allen Enzianen gefällt mir der Glocken-Enzian mit den prächtigen riesigen blauen Blüten am besten. Hier ist es ein Kalk-Glocken-Enzian, Gentiana clusii.  

 

 

 

Attraktiv ist der sehr viel kleinere Frühlings-Enzian natürlich auch. Eine Freude, wenn so eine farbenprächtige Gruppe auftaucht. 

 

 

Die Alpenpflanze, die man sozusagen "per Sie" ansprechen muss - auch wenn sie fast immer ein bisschen aussieht wie grad frisch aufgestanden und unfrisiert *gg* - ist der Arnika. Sehr häufig ist er ja nicht mehr anzutreffen... und umso größer ist der Respekt, wenn man noch irgendwo einige Exemplare völlig unbehelligt finden darf. 

 

 

 

 

Und so reiht sich Besonderheit an Besonderheit... auch eine rosa Schafgarbe trifft man nicht auf jeder x-beliebigen Wiese.  

 

... oder diese wundervoll-dunkle Akelei, Aquilegia atrata. 

 

Ein "roter Fleck" mitten in einer etwa kniehohen Almwiese hat mich magisch angezogen.... Diese prächtige Feuerlilie mit so einer großen und eleganten Blüte hätte ich dort nicht erwartet. 

 

Die Schwefel-Anemone, oder auch Gelbe Alpen-Küchenschelle, kommt in höheren, alpinen Lagen vor.   

 

Dryas octopetala, die Silberwurz ist eine alpine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Octo-petala heißt übrigens "acht Blütenblätter".

 

 

 zurück zu johanna

 zurück 

Weiter